Die nachstehend beschriebene Geschäfts­idee basiert auf der Notwendigkeit, Alterna­tiven für alle am Tourismus angekoppelten Branchen zu schaffen.
Aktualität: erstellt im April 2020  

Tourismus zu Zeiten von COVID-19

⏹ Die Idee:

Besonders schwer getroffen von den Aus­wirkungen der Pan­demie sind der Touris­mus (Hotel, Gastgewerbe...) und Kultur­betriebe (Künstler, Musiker,...)

Es muss viel, aber nicht alles öffentlich finan­ziert werden. Anstelle von Ver­dienst­entgang kann auch Leis­tung finan­ziert werden.

⏹ Die Idee:

Beher­bergungs­be­triebe sollen ein beson­deres Ange­bot an ihre künftigen Gäste machen können.

Kunden, die ein Zimmer für das nächste Jahr fix vor­bestellen und auch bezahlen (!) erhalten vorab ein Video über ihren Beher­bergungs­be­trieb und die High­lights der Region.

Variante für innovative Beher­bergungs­be­triebe: Die Begrüssung des Gastes wird mit­geschnitten und in das Video ein­gefügt.

Variante für den Fall, dass die Reise­beschrän­kun­gen ge­lockert werden: Der Kunde kann auch schon früher an­reisen (Voran­meldung!)

Variante für Kultur­interessierte: Eintritts­karten­service (Oper,...)


Für die Produktion des Videos werden benötigt:
  • professionelle Filmcrew
  • vorhandenes Filmmaterial
  • Kooperation mit Veranstaltern
    • Konzerthaus
    • Oper
    • Kabarett
    • ...
  • Produktion mit Spitzen­künstlern, die speziell für das digitale Event auftreten (keine Zweit­verwertung)
  • technische Spezia­litäten (Drohnen...)

⏹ Filmproduktion

Mögliche Partner:
  • Filmschaffende, die derzeit nicht produ­zieren können.
  • Regisseure aus Theater, Oper, Film...
  • Stars aus Film, Oper...
  • ORF
    • Kontakte
    • Produktionsunterstüzung
    • ...

⏹ Vorteile und Pflichten

❖ Beher­bergungs­betrieb

Die Filme werden öffentlich finanziert (Bund? Land?)

Der Beherbergungs­betrieb er­stellt selbst ein kurzes Intro­video über seinen Betrieb. Tech­nisches Equip­ment wird bei­gestellt, ebenso Designberatung.

Der Beher­bergungs­be­trieb kann das Intro­video für seine Bewer­bung benutzen.

Das gesamte Video erhält nur der zahlende Gast (Urheberrechtsklausel)

Der Beher­bergungs­be­trieb profitiert von der Voraus­zahlung des Gastes.

Ein weiterer positiver Aspekt ist die Mund­propa­ganda.

❖ Künstler

Die Mitwirkenden werden öffentlich finanziert (Bund? Land?)

Stars sollten aus Charityüberlegungen mitmachen. Aufstrebende Künstler: Leistung statt Almosen!

❖ Filmproduzenten

Die Produktionskosten werden öffentlich finanziert (Bund? Land?)

Jede Sequenz enthält Logo des Produzenten + Namens­einblen­dung der Mit­wirken­den. (Werbewert)

❖ Location

Die Saalmiete wird öffentlich finanziert (Bund? Land?)

❖ Beratung

Die Beratungsleistungen werden öffentlich finanziert (Bund? Land?)

Voraussetzung ist die alleinige Nutzung für die Wer­be­aktion - weder Aus­strahlung noch digitale Ver­wertung. (kein Fernsehen, kein youtube...)







----------------------------------------------------------
Diese Web­site wurde nach bestem Wissen zusammen­gestellt, dennoch erfolgt die Benutzung auf eigenes Risiko des Benut­zers. Verlinkte Seiten werden nicht überwacht.
Der Lesbarkeit willen sind die Seiten nicht gegen­dert. Gendern hilft den Frauen nichts - gleicher Lohn wäre sinn­voller.
Wünsche, Anregungen, Kritiken oder einfach Kommen­tare an
DER NACHDENKER gwd