Screen Shot


Reativ häufig besteht der Wunsch ein „Foto“ vom Bildschirminhalt zu machen. Ein solches Foto wird auch als „screenshot“ bezeichnet.

Um einen screnshot zu machen, muss man keine teure Soft­ware kaufen, unser PC verfügt ohnehin über alle dafür not­wendigen Werk­zeuge.

„Druck“ - Taste

Was immer geht und ganz einfach ist: Ein Druck auf die „Druck“ - Taste setzt nicht den Drucker in Gang, sondern macht ein Bild des gesamten Bild­schirm­inhalts und legt ihn in der Zwischen­ablage ab.
Mit der Tasten-Kombination [Alt]+[Druck] bekommt man ein Abbild des gerade aktiven Fensters in die Zwischenablage.

Dummerweise bleibt der Inhalt der Zwischen­ablage unsichtbar, bis man ihn irgend­wo ein­fügt.

Da sich in der Zwischenablage jetzt ein Bild befindet, fügen wir es als Bild­dokument (z.B. im Formt JPG oder GIF) in eine Bild­bearbeitungs­software ein.



Nachdem man die Bildbearbeitungs­software gestartet hat, öffnet man ein neues (leeres) Doku­ment. Wichtig ist, das Dokument mit der maxi­malen Größe zu er­zeugen, damit der In­halt der Zwischenablage auch zur Gänze hinein­passt.
Neues Dokument für screenshot öffnen - Abbildung an­zeigen:

Dann fügt man den Inhalt mit [STRG]+[V] ein.
Nach dem Einfügen kann man das Bild bear­beiten. Zuschnei­den ist wahr­scheinlich immer notwendig.

Snipping-Tool

snippingToolLOGO Mit einem Snipping-Tool kann man sich einen Arbeits­gang ersparen: Man schneidet gleich den benötig­ten Ab­schnitt aus und kann den screen­shot gleich - so wie er ist - verwenden.

Bei den meisten Windows-Versionen ist auch ein solches Werk­zeug an Bord. Wie man es (im Startmenü - Windows-Taste) findet, ist unten abge­bildet.

SnippingTool im Startmenü finden - Ab­bildung dazu anzeigen:

Vorbereitung des Snipping-Tools

Ganz wichtig ist es, das Snippingtool am Bildschirm so zu plat­zieren, dass es aufge­rufen werden kann, ohne den Bildschirm­inhalt, den man foto­grafieren will, zu verlassen..

Zunächst legt man das Programm auf den Desktop indem man mit der rechten Maus­taste „;senden an“ und dann „Desktop (Verknüpfung er­stellen)“ auswählt.
SnippingTool auf dem Desk­top ablegen - Ab­bildung anzeigen:


Vom Desktop muss das Icon (Verknüpfung des Snapping­tools) auf die Task­leiste gezogen werden. Nur wenn das Snipping­tool-Icon in der Task­leiste liegt (wie hier in der Abbildung), kann man das Programm es problem­los auf­rufen.
snippingTool

Vorbereitung fertig

Die Vorbereitung war etwas kompliziert. Jetzt kann man das Programm wirk­lich einfach nutzen:
  1. SnippingTool - Icon in der Task­leiste anklicken
  2. auf „neu“ klicken
    SnippingTool Auswahl­werkzeug:
  3. mit der Maus Rahmen zeichnen
  4. auf das Diskettensymbol „Speichern“ klicken
    SnippingTool Speicherwerkzeug
Die Funktionen „Zeichnen“, „Radieren“ u.s.w. sind selbsterklä­rend.


Unter „Optionen“ verbirgt sich eine nützliche Funk­tion, wenn man die lästige Um­rahmung des pics aus­schalten will. 1x Aus­schalten wirkt dauer­haft.
(siehe Grafik „Umrahmung aus­schalten“).
Abbildung anzeigen:
Umrahmung ausschalten

Eine ganze Website abbilden

Zuweilen möchte man auch eine ganze Web­site abfoto­grafieren. Ein Programm, das auch scrollen erlaubt, ist „Fireshot“ eine Erwei­terung des Browsers „Firefox“.



Software zum Bearbeiten der screenshots



  TIPPS






----------------------------------------------------------
Diese Web­site wurde nach bestem Wissen zusammen­gestellt, dennoch erfolgt die Be­tnutzung auf eigenes Risiko des Benut­zers. Verlinkte Seiten werden nicht überwacht.
Der Lesbarkeit willen sind die Seiten nicht gegen­dert. Gendern hilft den Frauen nichts - gleicher Lohn wäre sinn­voller.
Wünsche, Anregungen, Kritiken oder einfach Kommen­tare an
DER NACHDENKER gwd