Bordmittel von Windows

Die Eigenschaften einer Datei (auch einer Bilddatei) lassen sich mit der Eigen­schaften­funktion des Windows-Explorers bear­beiten.
Siehe:
Die von Windows bereit­gestellten Bearbeitungs­werkzeuge (z.B. paint) sind aller­dings sub­optimal.

Bilder-Software
https://dernachdenker.at/computertipps/foto.htm#top

Photoshop Logo Das populärste Programm ist Photo­shop. Es ist ein Programm das „fast“ alles kann. Daher ist es entsprechend teuer, jede neue Version kostet wieder eine schöne Stange Geld.

Seine Komplexität schlägt sich auch in einer schwieri­gen Bedie­nung nieder.

Photoshop belegt viel Speicher­platz, ist langsam, insbe­sondere beim Start. Das Menü ist überfrachtet, weil auch oft benötigte Features im dritten Unter­menü ver­steckt sind.
Vorteile: Es kann (mit zusätzlichen add ons) auch Ebenen, Ani­mationen...


Es ist daher überlegenswert, mehrere kleine („schlanke“) Pro­gramme ein­zusetzen.

Naheliegend ist, für die Bildpräsen­tation ein eige­nes Programm und für die Bear­beitung von Bildern und Grafiken mehrere spe­zielle Pro­gramme einzu­setzen. Programme zur Organi­sation von Bilder­sammlungen (wie „Picasa“) sind bei kluger Benennung der Dateien und lo­gischer Daten­struktur ent­behrlich.

Oft wird mit Hardware (z.B. Foto­apparat) eine Bild­bear­beitungs- oder Bild­ver­waltungs­software auf einer CD mitge­liefert. In der Regel bringen diese Pro­dukte gar nichts, sie nehmen nur Speicher­platz in An­spruch.

Bildbetrachter

Programme für die Bildpräsenta­tion haben meist auch einige kleine goodies einge­baut, die der Bild­bearbei­tung dienen. Sie sind aber für sich alleine nicht zur Be­arbeitung von Bildern und Grafi­ken ge­eignet.

xnView XnView           SEHR EINFACH

Dieses Programm wird als Bildbetrachtungsprogramm propagiert, und bietet auch einige nützliche Bear­beitungs­funk­tionen.

Ansicht Toolbar XnView:


  • Diashow ist möglich und konfigurierbar
  • Bildreihung entspricht auch Windows- und Cloud­anwen­dungen
    Es empfiehlt sich führende Nullen zu ver­wenden (z.B. 001.jpg), Sonderzeichen (+,-) sollten ver­mieden werden, wenn die Rei­hung wichtig ist.
  • Bearbeitungsfunktionen
    diese sind sehr empfehlens­wert:
    • Zuschneide­funktion sehr bequem
    • Drehen um 90o super­schnell und sehr bequem
      WICHTIG:
      Nach einer Bear­beitung sollten alle Bilder mit XnView richtig gedreht werden - andere Pro­gramme liefern manch­mal Hoch­format und Quer­format ver­tauscht
    • Suchfunktion in Bild­dateien schließt alle Eigen­schaften ein (=highlight!)
      Das können sogar die meisten Such­programme nicht!
      Die Eigen­schaften eines Bildes können nicht bear­beitet werden (auch diejenigen die über Windows leicht editier­bar sind). Es wäre eine ideale Er­gänzung zur Such­funktion in den Eigen­schaften, die Eigen­schaften bear­beiten zu können.
    • Wechsel in andere Programme (z.B. zur Bild­bearbeitung) ist leicht und bequem möglich. Zu diesem Zweck kann man die Tasten Alt+1 , Alt+2 u.s.w. als Hot­key belegen.
      ACHTUNG: bevor man in ein an­deres Pro­gramm wechselt, alle bisherigen Änderungen (z.B. Zuschneiden) speichern.
    • Umbenennen:
      Mit der Taste F2 kann die gerade ange­sehene Datei leicht umbe­nannt werden
  • Schnelligkeit
  • Preis: gratis für Privatanwendung
  • Mangel: Das Rotaugen­filter ist sehr umständ­lich und nicht effek­tiv
XnViewMP ist eine neuere flottere Version des Bild­betrach­ters mit zahl­reichen Ergänzungen. Fast ein Bearbeitungs­programm. Leider gibt es noch einige Fehler, insbesondere funktio­niert das Speichern nicht.

Bildbetrachtungs-SW mit Nachteilen

Windows Fotogalerie Populär ist auch die „Windows Foto­galerie“. Die Bilder werden auf einem unschönen weißen Hinter­grund dar­gestellt, sonst bietet das Werk­zeug nichts Beson­deres.

Bildbearbeitung

LOGO Photofiltre 6.0 Photofiltre      EINFACH

ist ein schlankes Programm, das unheim­lich schnell ge­laden wird.
Photofiltre Toolbar ansehen:

Viele nützliche Features sind direkt über die Tool­bar aufrufbar:
  • Nachschärfen
    bei vielen Fotos zu empfehlen
  • Größe ändern
    Es kann das Bild selbst vergrößert oder ver­kleinert, als auch um eine Leer­fläche erwei­tert werden.
  • Aufhellen, Abdunkeln
  • Kontrast verändern
    bei vielen Fotos zu em­pfehlen
  • Gammakorrektur
    Über [Korrekturen]+[Gammakorrektur] aufrufbar
    besonders wichtig bei verfälschten Hauttönen:
    gelb auf 0,9 oder 0,8 setzen
    siehe neben­stehende Ab­bildung
    „Gammakorrektur“ ist oft der „Farb­balance“ vorzu­ziehen
    Gammakorrektur Detail ansehen:

  • Beschriftungswerkzeug aufrufen
    nur bei älteren Versionen
  • Hintergrund transparent machen
    Diese Eigenschaft ist sehr nütz­lich, wenn das pic in ein Doku­ment eingefügt werden soll.
  • Stapelverarbeitung
    Bildeigenschaften (Helligkeit, Größe,...) können für mar­kierte Dateien in einem Arbeits­gang geändert werden.
  • Druckfunktion mit verschie­denen Einstell­möglichkeiten
  • 90o-Drehfunktion ist unbefriedigend:
    Zum einen langsam, zum anderen nicht kompa­tibel mit anderen Programmen.
    Anwendung ist nur zur vorläufigen Bear­beitung brauchbar.
    Lösung ist durch Nachbe­arbeitung mit XnView mög­lich.
Weitere nützliche Eigenschaften:
  • Einscannen von Doku­menten als Bild em­pfehlens­wert
    Scanner anschließen, dann Datei/Twain-Import auswählen
    Das eingescannte Doku­ment kann gleich nachgeschärft werden und die Größe auf ein bild­schirm­taugliches Format (z.B. Höhe 1024px) redu­ziert werden.
  • Es können mehrere Dateien gleich­zeitig geladen werden (Anzahl abhängig von der Speicher­konfiguration)
    Man kann auch zum nächsten zu bear­beitenden Bild weiter­blättern, was durchaus nicht selbst­verständlich ist
  • umfangreiche Filter für kreative Ge­staltung
  • Gitterlinien können angezeigt und Bear­beitungen danach auch fixiert werden.
  • Ein Rotaugenfilter fehlt leider zur Gänze
Mängel:
  • Anzeige der Bild­eigenschaften(Exif) ist unbe­friedi­gend
  • Automatische Einstellungen/Auto­ma­tischer Kon­trast eher nicht brauch­bar
  • Sortierreihenfolge unbe­friedi­gend: nach 29 kommt 3 dann 30...
    Dateinamen müssen 129 , 130, 131 lauten um das Pro­blem zu um­gehen.
  • animierte jpg-Dateien werden nicht ange­zeigt,
    animierte gif-Dateien werden schon ange­zeigt.
  • Hoch- und Querformat werden unothodox dargestellt,
    nach Bearbeitung müssen hoch­formatige Bilder mit XnView ge­dreht werden
Die empfohlene Version 6:0 kann keine Ebenen. Ebenen sind ab Version 7.x verfügbar. Allerdings ist ab der Version 7 die Be­schriftungs­funktion un­brauch­bar.
Deswegen ist die Version 6.0 weit­aus besser, wenn man keine Ebenen braucht.

Es können auch beide Ver­sionen paral­lel instal­liert werden.

Bildbearbeitungs-SW mit Nach­teilen

gimp Oft wird „Gimp“ als Freeware-Alternative zu Photoshop genannt. Das Programm ist allerdings eher umständ­lich in der An­wendung. Vor allem ist die Benutzerführung nicht intuitiv. Störend ist insbe­sondere, dass die Werk­zeuge aus einem eigenen Fenster ge­holt werden müssen.

irfanview „Irfanview“ ist - wegen der zahl­reichen Fehler - prak­tisch nur für die Bear­beitung von RAW-Dateien zu empfehlen.
Alternative sind Plug-ins für Photo­shop oder Gimp.

picasa „Picasa“ wird vieler­orts als Bildbearbeitung ange­priesen und dient auch zur Sor­tierung und Archivierung von Bildern. Leider handelt es sich um eine An­wendung von Google und kommt wegen Datensamml­ereigen­schaften nicht in Betracht. Dass alle Fotos auto­matisch in eine Cloud hoch­geladen werden und die Original­fotos immer erhalten bleiben, wird als großer Vor­teil ange­priesen, klingt aber fast wie eine Dro­hung.

fotografix „Fotografix“ kann fast nix. Das Programm kann nicht über „Programme“ geöffnet werden (man muss sich eine Verknüp­fung anlegen) Bilder lassen sich nicht mit der rech­ten Maus­taste öffnen. Vorteil: Kann auch am USB-Stick ausge­führt werden (nicht getestet).

fotosketcher  „FotoSketcher“ macht aus Fotos Gemälde/Zeichnungen.
Viel zu langsam, besser funktio­nieren die Fiter­funktionen von Photo­filtre.

Shift-N „ShiftN“ ist eine Software zum Gerade­rücken von Objekten: Intui­tiver funktio­niert es mit JPEGVIEW

Weitere geteste und (von mir per­sön­lich) als subopti­mal einge­stufte Soft­ware: Light­room, RawThera­pee, dark­table, Light­zone

Bildbearbeitung Spezial

Manche speziellen Effekte lassen sich nur mit den nach­folgend vorge­stellten Pro­grammen rea­lisieren.

Link zu JPEGVIEW JPEGVIEW      EINFACH

kommt als viewer („high quality resampling jpeg viewer“) ist speziell für die Auf­hellung zu dunkler Bild­teile empfehlens­wert:
Mit dem Modus für Land­schafts­bilder lassen sich dunkle Bild­abschnitte mit einem Maus­klick aufhellen ohne dass die hellen Bereiche Quali­tät ein­büßen. Freeware!

Beispielbilder für Aufhellung JPEGVIEW:

Bild 1 - vorher Bild 2 - nachher
Beispiel mit mouseover

Bild 3 - vorher Bild 4 - nachher
Beispiel mit mouseover

JPEGVIEW-Bearbeitungs­funktio­nen für Fort­geschrittene :

Das wichtigste Bedien­element (toolbar) wird im unteren Teil des Bildes einge­blendet, wenn man mit der Maus drüber­fährt:
  • Modus für Landschafts­bilder: hellt dunkle Teile des Bildes auf
  • Stürzende Linien korri­gieren: sehr intui­tiv und schnell
    TIPP: Durch diese Bear­beitung wird das Bild stark ver­kleinert und es gehen Rand­bereiche verloren. Bild daher in Original­größe bear­beiten! Allen­falls zusätzlich am unteren Rand eine schwarze Fläche dazu­kopiern (z.B. mit Photofiltre).
  • Bild um benutzer­definier­ten Winkel drehen: sehr intui­tiv und schnell
JPEG-Toolbar ansehen:
Direkt unter der Tool­bar (auch mit Maus darüber fahren) gibt es eine ausführlichere Bear­beitungs­möglich­keit. Sehr empfeh­lens­wert, da die Bedie­nung intui­tiver ist, als die von professio­nellen „Ver­schönerungs­programmen“. Einen Bug gibt es aller­dings: vor allem bei hoch­forma­tigen Bildern ist diese Funktio­nali­tät nicht immer erreich­bar.
TOOLBAR-TIPP: Bild mit der Maus waag­recht aus­einander­ziehen, dann ent­steht am unteren Rand auto­matisch mehr Platz für das Menü.
Optimal ist es, bei jeder Bear­beitung das Bild auf die maxi­male Bild­schirm­größe zu zoomen. Dadurch ist die Tool­bar sichtbar (mouse­over) und immer gleich groß, was die Bedie­nung entschei­dend verein­facht.

Zweite JPEG-Toolbar ansehen:

vergrößern:

ZUSCHNEIDE-TIPP: Zuschneide­funktion ist subo­ptimal - man ver­wendet besser ein anderes Pro­gramm.

Zusatzfunktionen JPEGVIEW

  • Beschädigte Bild­dateien, können nach dem „recovern“ oft nicht ein­gelesen werden. Mit JPEG.View können diese meist geöffnet und neu ge­speichert werden. Sehr nützlich ist das Programm daher nach Wieder­her­stellung versehentlich gelöschter pics: Es können damit etwa 90% der Dateien ge­rettet werden.
  • Auch RAW-Dateien können einge­lesen und bei­spiels­weise als JPG gespei­chert werden. Aller­dings bringen RAW-Datei­en bei diesem Tool kein besse­res Ergeb­nis als z.B. JPG.
    Es gibt einige Bear­beitungs­funktionen speziell für Be­lichtung, für Drehung etc. Die Bedie­nung ist intu­itiv - andere Bearbeitungs­programme sind weit kom­plexer.

Beispiele mit Nutzung der Zusatzfunktionen

Schlechtes Motiv | schlechte Bild­qualität - Nachbear­beitung bringt deut­liche Ver­besserung

Madeira :Helligkeit/Sättigung:


Wachau Helligkeit/Sättigung:


Xi'An Helligkeit/Sättigung/Kontrast:

Mehr Beispiele:

Bild 1 - vorher Bild 2 - nachher: unscharf maskieren
Beispiel mit mouseover

Bild 3 - vorher Bild 4 - nachher: dunklen Teil aufhellen + unscharf maskieren
Beispiel mit mouseover

PhotoScapeLOGO PhotoScape         SPEZIAL

PhotoScape bietet einige nützliche Features:
  • Zusammenfügen von Bildern (dieses feature rechtfertigt die Existenz des Programms)

  • Clonen von Bild­teilen

  • RAW-Konvertierung (sehr primi­tiv)

  • Erstellung von Foto­buch-Seiten

  • animierte GIF

  • rote Augen Korrek­tur

  • löschen von Bildelementen (nicht wirk­lich befrie­digend, allenfalls für Haut­unrein­heiten geeignet, Tatoo­entfernung eher nicht)
  • Aufhellen/Abdunkeln von Bild­teilen... Im Gegensatz zu JPEGVIEW kann der Auf­hellungs­bereich gewählt werden, z.B. ein Gesicht im Schatten
  • einige zusätzliche Filter, die es in anderen Programmen nicht gibt z.B. Linsen­spiege­lungen, Reflek­tion, Kristall, Schachtel bauen, Perspek­tive,...

  • Anwendung von Effek­ten auf Bild­teile: z. B. Kombi­nation EffectBrush + Kristall...
Mehr Info dazu:




Alte Software, Firma dürfte von Micro­soft aufge­kauft worden sein, Photo­ScapeX (Micro­soft-Produkt) lässt sich nicht down­loaden.

fotosketcherLOGO FotoSketcher  SPEZIAL | OBSOLET

Mit FotoSketcher kann man aus einem Foto ein Gemälde / eine Zeichnung machen.

Lange Bearbeitungs­zeit (hängt von der Datei­größe ab), Vorschau nur auf Bildaus­schnitt



Shift-N ShiftN         SPEZIAL | OBSOLET

ist ein Spezial­programm zur Beseitigung von stürzenden Linien.
Es gibt inzwischen besser handhabbare Software!
Daher: JPEG­VIEW ist bis auf wenige Aus­nahmen vorzu­ziehen.

Beispiele:

Bild 1 - vorher Bild 2 - nachher
Beispiel mit mouseover

Bild 3 - vorher Bild 4 - nachher
Beispiel mit mouseover

Bild 5 - vorher Bild 6 - nachher
Beispiel mit mouseover

Alle Funktionen sind über die rechte Maus­taste abrufbar. Programm beenden: ESC

jpg-illuminator JPG-illuminator        KOMPLEX

ermöglicht vielfältige Nachbearbeitung von Fotos. Schlecht belichtete Fotos können gerettet werden. Aufhellen, Weiß­abgleich, Bilder gerade rücken, be­schneiden, schär­fen, tonen. Keine RAW-Bear­beitung!

Foto-Beschriftung auch mit Sonder­zeichen und ISO-Daten ist möglich - gute Ergänzung zu Photo-filtre.

Umfangreichstes der hier vorgestellten Bild­bearbeitungs­programme.


JPGilluminator


[NEAT] NEAT         SPEZIAL

kann störende beweg­liche Objekte aus einem Bild ent­fernen.

Der Zauber funktioniert dann, wenn man von einem Objekt mehrere Fotos gemacht hat. Die Software legt alle Bilder über­einander und entfernt alles was, sich bewegt (z.B. Personen, Tiere etc.). Daraus ergeben sich auch die Grenzen des Programms. Teile des Objekts, die dauer­haft verdeckt sind, können natür­lich nicht „herge­zaubert“ werden. Ein Stativ ist nicht erfor­derlich, NEAT gleicht geringe Ab­weichungen selb­ständig aus.

„NEAT projects“ und „NEAT projects professionel“ unterscheiden sich in der Ausstattung und im Preis. ACHTUNG: Diese SW ist nicht freeware! Es gibt aber ständig Aktionsan­gebote mit hohem Rabatt.



ACHTUNG: Es gibt von der gleichen Firma auch andere Soft­ware, z.B. zur Rausch­unter­drückung. Diese SW habe ich aber noch nicht ge­testet.

[silkypix] SILKYPIX         KOMPLEX

Profi - Verschönerungsprogramm Silkypix Developer Studio Pro wird als „RAW development software“ angepriesen.



Sehr viele Funktionen - für den Anfänger zu unübersichtlich

[skylum] SKYLUM      KOMPLEX

Profiprogramm - kann fast alles.
Hebt sich deutlich von Freeware-Pro­grammen ab.
Preis um die 100 EURO - nicht getestet -



LUMINAR von SKYLUM         KOMPLEX

Profi - Verschönerungs­programm - eine Weiter­entwick­lung von SKYLUM - kommt mit „RAW engine“.

Nicht getestet

[rawtherapee]         KOMPLEX

Freeware Verschönerungs­programm - kommt mit „RAW engine“.



Bearbeitung von Fotos im RAW-Format ist mög­lich. Es braucht aller­dings Einar­beitungs­zeit, daher nur für RAW sinn­voll. ACHTUNG: Speichern mit [STRG]+[S]: Datei­namen verändern ist not­wendig, um Über­schreiben zu ver­hindern.
Dann Weiter­bear­beitung mit JPEGVIEW (siehe oben) - ist effek­tiver hand­hab­bar.

HDR-Efex-Pro         KOMPLEX

HDR-Pro­gramm („High Dy­namic Range“)

HDR-Technologie macht aus mehre­ren (unter­schied­lich belich­teten) Fotos eines in hoher Quali­tät. Das Ergeb­nis kann künst­lerisch sein oder auch allzu künst­lich wirken.

Über diesen Link kann die Software gratis und komplett bezo­gen werden:
Noch nicht getestet!

GIF

Das GIF-Format eignet sich dazu, mehrere Bil­der in einer Datei zusammen­zu­fassen. Es ist ein­facher hand­habbar als ein Video, aber nur für ganz kurze Sequen­zen ge­eignet. Es wird häufig für Logo's verwendet, die damit auf­fälliger sind, als beispiels­weise ein Bild­chen im JPG-Format.

IMG2GO      EINFACH

Um ein animiertes-GIF aus einem vorhan­denen Video zu er­zeugen, braucht es kein am Computer installier­tes Pro­gramm. Der Aufruf der Website genügt, um ein Video zu konver­tieren.


ANY TO GIF ➩ [EZGIF.COM]      EINFACH

Um aus einzelnen Bildern (JPG, BMP,PNG...) ein animiertes GIF zu erzeugen, gibt es zahlreiche Converter. Da diese Tools sehr gefragt sind, wird oft Schad­software mitge­liefert. Es ist daher not­wendig, vor dem Down­load eine Viren­über­prüfung durchzu­führen.

Eine Empfehlung zum Programm­download kann deswegen zur Zeit nicht abge­geben werden.

Alternative ist wieder ein Online-Converter [EZGIF.COM]

JPG ➩PDF      EINFACH

Manchmal ist es nützlich, mehrere Bilder in ein Doku­ment zu laden. Das kann wichtig sein, wenn beispiels­weise zip-Dateien nicht hoch­geladen werden dürfen oder wenn das Hoch­laden vieler einzel­ner Bilder lang­wierig oder vom jewei­ligen Provider nicht unter­stützt wird. Eine gute Alter­native ist es, mehrere Bilder in ein PDF-Doku­ment zu packen:



Eine Variante ist auch, mehrere Bilder zu einem gemein­samen Bild zusammen­zu­fügen. Ein Tool dazu ist Photo­scape - siehe oben.

[picwisch]      EINFACH

KI-gestützte Fotobearbeitungsplattform
Es gibt jeweils eine Online-Variante (Bild hochladen) und eine Vari­ante bei der für jede Anwen­dung ein Programm instal­liert werden muss.

Hintergrund-Entferner

Entfernt automatisch den Hintergrund eines Bildes in 3 Sekunden.

Foto-Retusche

Text, Logos, Flecken oder andere ungewollte Objekte ent­fernen.

Foto-Enhancer

Details in Produkt-, Landschafts- und Porträtfotos ver­bessern.

Foto-Colorizer

Schwarz-Weiß-Fotos auf natürliche Weise in Farbe verwan­deln.

Gesichtsverbesserung

Retusche und Verbesserung des Gesichts, von un­scharf bis klar.

Bild-Kompressor

Dateigröße unter Beibehaltung der Qualität kompri­mieren.

Bildabschneider

Die Größe von Bildern durch Definition von Pixeln ändern.

Bildvergrößerer

Vergrößerung auf das 2- oder 4-fache ohne Qualitäts­verlust.

JPG-Konverter

Webp-, PNG-, JPEG- oder HEIC in das JPG-Format konver­tieren.

NOCH NICHT GETESTET - Versuche mit der Online-Vari­ante waren unbefrie­digend

RESTORE | UNDELETE

Wiederher­stellen gelöschter Bilder: Für alle Fälle, in denen JPEGVIEW (siehe oben) nicht funktio­niert:
Glary Undelete glaryUndelete recuva recuva TuneUp Utilities u.a. ...

Ein Test mit jpg auf einer Foto-Speicher­karte (FAT32) hat ergeben, dass die erfolg­reichste (allerdings auch nicht 100%) Wieder­herstellung mit Glary Undelete (Freeware) möglich ist. Die meisten pics konnten zur Gänze wieder­herge­stellt werden, ein Teil war beschä­digt und davon konnte der Großteil mit „jpeg viewer“ gerettet werden. Ähnlich ist der Erfolg mit recuva, das gleich eine Vor­schau anzeigt. Zusätzlich können mit recuva in den erwei­terten Ein­stellun­gen noch Datei­informa­tionen und dem Header angezeigt werden. Versagt haben: Avira Unerase (langsam, max. 245 Dateien), TuneUp Utili­ties (kein unerase, obwohl ange­priesen), Wonder­share (Dateigröße ist in der Test­version so stark einge­schränkt, dass nicht ein ein­ziges pic bearbeitet werden konnte)

Empfehlungen:
  • XnView betrachten | sortieren | aus­schneiden | 90o drehen | scannen als PDF
  • Photofiltre bear­beiten (alle häufigen Funk­tionen) |scannen als JPG... | Bild drucken
  • JPEGVIEW verschönern | recovern | RAW-bear­beiten | senkrecht aus­richten | nach­schärfen

Allgemeiner Hinweis: Bild­bearbeitungs­software kann auch zum ver­wendet werden!
Lesen Sie auch:


  TIPPS






----------------------------------------------------------
Diese Web­site wurde nach bestem Wissen zusammen­gestellt, dennoch erfolgt die Be­tnutzung auf eigenes Risiko des Benut­zers. Verlinkte Seiten werden nicht überwacht.
Der Lesbarkeit willen sind die Seiten nicht gegen­dert. Gendern hilft den Frauen nichts - gleicher Lohn wäre sinn­voller.
Wünsche, Anregungen, Kritiken oder einfach Kommen­tare an
DER NACHDENKER gwd